INFORMATIONSPFLICHT DES DATENVERANTWORTLICHEN
GEGENÜBER DER BETROFFENEN PERSON
(INFORMATIONSKLAUSEL)
Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung gemäß den Bestimmungen von Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden als DSGVO bezeichnet, Amtsblatt der Europäischen Union vom 04.05.2016 L. 119/1) informiert OXIMO, dass:
1. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten (der sogenannte ADO) ist OXIMO Ltd.
mit Sitz in Łężyce, 84-207, ul. Topolowa 1a; E-Mail: biuro@oximo.pl, Steuernummer PL5882481575
Tel.: +48 518-469-199
2. Bei Fragen oder Anmerkungen zu Ihren personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns: E-Mail: biuro@oximo.pl, Telefon: +48 518-469-199
3. OXIMO erhebt und verwendet zur Durchführung seiner Geschäftstätigkeit Informationen zur Identifizierung natürlicher Personen (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet), einschließlich Informationen über unsere Kunden, Auftragnehmer und Partner.
Im Rahmen unseres Engagements für den Schutz personenbezogener Daten möchten wir Sie klar informieren:
– warum und wie OXIMO Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und speichert;
– auf welcher Rechtsgrundlage diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden und
– welche Rechte und Pflichten Sie und wir in Bezug auf diese Verarbeitung haben.
4. In dieser Klausel informiert OXIMO über alle Formen der Nutzung personenbezogener Daten („Verarbeitung“) in Bezug auf natürliche Personen, die
– Kunden, einschließlich potenzieller Kunden, von OXIMO
– Partner, Mitarbeiter, gesetzliche Vertreter, Bevollmächtigte oder Vertreter dieser Kunden und
– andere Personen, deren Daten wir zum Zwecke der Rechnungsstellung oder -bearbeitung im Rahmen der Zusammenarbeit mit Kunden verarbeiten (zusammen „Sie“ oder „Kunden“). 5. Im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und OXIMO, die insbesondere Folgendes umfassen kann: Abschluss von Kauf- und Verkaufsverträgen, Bereitstellung von OXIMO-Produkten für Kunden oder mit Kunden zusammenarbeitende Unternehmen, Zusammenarbeit beim Verkauf und bei der Bewerbung dieser Produkte sowie Zusammenarbeit von Vermittlern, können wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, wie z. B.:
a. Vor- und Nachname, Firma, Geschäftsadresse und Korrespondenzadressen,
b. Nummern in relevanten Registern (z. B. Steuernummer usw.),
c. PESEL-Nummer,
d. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefon- oder Faxnummer
e. Position, die Sie in Ihrer Organisation innehaben,
f. Bankkontonummer.
Bei einem direkten Vertragsabschluss zwischen Ihnen und OXIMO ist die Angabe der oben genannten Daten freiwillig, jedoch für den Vertragsabschluss und die Abwicklung der Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und OXIMO erforderlich. Wenn Sie keinen direkten Vertrag mit OXIMO abschließen, kann die Angabe personenbezogener Daten Ihre offizielle Pflicht sein. Die Folge der Nichtangabe von Daten ist die Unfähigkeit von OXIMO, die oben genannten Handlungen auszuführen (z. B. kann die Nichtangabe von Daten dazu führen, dass eine Rechnung nicht bearbeitet werden kann).
6. Die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb von OXIMO darf nur in bestimmten Situationen erfolgen. Die Daten dürfen an Empfänger und andere Dritte übermittelt werden, um die in Punkt 5 genannten Zwecke zu erreichen, soweit dies für die Erfüllung der von OXIMO angeordneten Aufgaben erforderlich ist, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn OXIMO eine andere Rechtsgrundlage hat. Als Empfänger oder andere Dritte können gelten:
a. Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag von OXIMO verarbeiten, wie z. B. IT-Systemlieferanten, eine Stelle, die Dienstleistungen im Bereich Personalwesen und Gehaltsabrechnung erbringt, oder Stellen, die Dienstleistungen zur Dokumentenarchivierung erbringen. Diese Arten von Stellen entscheiden nicht selbstständig über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Geschäftstätigkeit von OXIMO erforderlich ist. OXIMO als ADO Ihrer personenbezogenen Daten hat die Kontrolle über die Tätigkeit solcher Stellen durch entsprechende vertragliche Bestimmungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
b. an nationale Behörden (z. B. Polizei), Behörden anderer EU-Mitgliedstaaten (z. B. Behörden, die zum Schutz personenbezogener Daten in anderen Mitgliedstaaten eingerichtet wurden) oder Gerichte, wenn dies nach geltendem nationalem oder EU-Recht erforderlich ist oder auf deren Anfrage; c. an Kurier- oder Postdienstleister;
d. Transport- und Speditionsunternehmen;
e. andere Personen innerhalb der Organisation eines bestimmten Kunden.
7. Wir können personenbezogene Daten nicht verarbeiten, wenn wir keine gültige Rechtsgrundlage haben. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn:
a. die Verarbeitung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, wenn Sie Vertragspartei eines mit OXIMO geschlossenen Vertrags sind oder wenn Sie Bestellungen für von OXIMO angebotene Produkte aufgeben;
b. die Verarbeitung erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
z. B. die Pflicht zur Ausstellung einer Rechnung oder eines anderen gesetzlich vorgeschriebenen Dokuments, oder wenn wir ausdrücklich gesetzlich dazu verpflichtet sind (dies gilt für die Bereitstellung von Kundendaten auf Anfrage zuständiger Behörden oder Gerichte);
c. die Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen von OXIMO oder eines Dritten erforderlich und beeinträchtigt Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht in unangemessener Weise.
8. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Grundlage stets bestrebt sind, ein Gleichgewicht zwischen unserem berechtigten Interesse und Ihrer Privatsphäre zu wahren. Diese „berechtigten Interessen“ sind:
– Abschluss und Erfüllung von Verträgen mit Kunden, die Organisationseinheiten ohne Rechtspersönlichkeit oder juristische Personen sind (Verfahren gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO);
– Begründung oder Verfolgung zivilrechtlicher Ansprüche durch OXIMO im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit sowie Verteidigung gegen solche Ansprüche;
– Überprüfung von Kunden in öffentlichen Registern;
– Kontakt mit Kunden, einschließlich der Führung interner Kundenregister, um OXIMO die Kontaktaufnahme mit Kunden zu ermöglichen;
– grundlegender Austausch von Kundendaten über die von OXIMO verwendeten IT-Systeme.
9. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten vom 27. April 2016 verarbeitet;
In anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage einer vorherigen Einwilligung in dem in der Einwilligung angegebenen Umfang und zu dem in der Einwilligung angegebenen Zweck gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. a verarbeitet, die jederzeit widerrufen werden kann, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen.
10. Aus anderen Quellen erhobene Daten – Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie den CEIDG- oder KRS-Unternehmensregistern beziehen, um die von Kunden bereitgestellten Informationen zu überprüfen. Der Umfang der verarbeiteten Daten beschränkt sich in diesem Fall auf die in den entsprechenden Registern öffentlich zugänglichen Daten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch von Unternehmen erhalten, bei denen Sie beschäftigt sind oder die Sie vertreten. Der Umfang der verarbeiteten Daten umfasst in diesem Fall Informationen, die für die Erfüllung des Vertrags zwischen OXIMO und diesem Unternehmen erforderlich sind, z. B. Informationen über die Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses bei einem bestimmten Unternehmen, die Änderung von Kontaktdaten oder die Änderung der offiziellen Position.
11. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von unseren dazu befugten Mitarbeitern verarbeitet, die zur Erfüllung ihrer Pflichten Zugriff auf diese Daten haben müssen. Ihre personenbezogenen Daten können anderen Stellen zur Verarbeitung überlassen werden, und zwar zu Zwecken, die mit den von OXIMO unterzeichneten Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder mit dem allgemein geltenden Recht übereinstimmen.
12. In einigen Situationen sind wir berechtigt, Ihre Daten weiterzugeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist: an der Erbringung der Dienstleistung beteiligte Stellen und andere Datenempfänger, einschließlich Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Inkassounternehmen im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen wegen Gebührenrückständen, Stellen, die Dienstleistungen im Bereich der Zustellung von Korrespondenz im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung erbringen, und andere nach allgemeinem Recht zugelassene Einrichtungen.
13. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertrags und der sich daraus ergebenden Verpflichtungen sowie in Übereinstimmung mit anderen Bestimmungen des allgemeinen Rechts, insbesondere dem Rechnungslegungsgesetz vom 29. September 1994 (Gesetzblatt 2018.0.395 in der geänderten Fassung) – Steuergesetzbuch, gespeichert.
Unabhängig von den oben genannten Fristen können Ihre Daten von OXIMO zum Zwecke der Geltendmachung oder Verfolgung zivilrechtlicher Ansprüche von OXIMO im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit sowie zur Verteidigung gegen solche Ansprüche verarbeitet werden – für die entsprechenden Verjährungsfristen für solche Ansprüche, d. h. grundsätzlich nicht länger als 6 Jahre nach dem anspruchsbegründenden Ereignis.
14. Jede Person hat das Recht auf Zugang zu ihren von OXIMO verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Sie betreffenden Informationen falsch oder unvollständig sind, informieren Sie uns bitte umgehend. Unser Unternehmen wird diese Informationen unverzüglich korrigieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht:
– Ihre Einwilligung zu widerrufen, falls OXIMO eine solche Einwilligung zur Verarbeitung eingeholt hat 16. Als Reaktion auf Ihre Anfrage kann OXIMO Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen oder Informationen bereitzustellen, die uns helfen, die Situation besser zu verstehen. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen unsere Entscheidung zu erläutern, wenn Ihre Anfragen nicht erfüllt werden.
17. Ihre personenbezogenen Daten können für automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage personenbezogener Daten verwendet werden, die im Rahmen der Vertragserfüllung durch OXIMO verarbeitet werden. Die Folge einer solchen Verarbeitung ist die Möglichkeit, Ihre persönlichen Präferenzen und Verhaltensweisen auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten und der Historie Ihrer geschäftlichen Zusammenarbeit mit dem Unternehmen OXIMO zu bestimmen. Das Profiling wird dazu verwendet, ein individuelles, maßgeschneidertes Marketingangebot zu erstellen und Ihnen vorzulegen.
18. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland (außerhalb des EWR) oder eine internationale Organisation übermittelt. Dies kann jedoch vorkommen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übermitteln müssen, stellen wir sicher, dass besondere Schutzmaßnahmen in Form von Musterklauseln getroffen werden, und wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau zum Schutz Ihrer Daten angewendet wird.
19. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie OXIMO Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, nicht zufrieden sind, teilen Sie uns bitte das Problem mit, und wir werden etwaige Unregelmäßigkeiten untersuchen. Bitte melden Sie Ihre Bedenken unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO), ul. Rates 2.00-193 Warschau, Tel.: 22 531 03 00, Fax: 22 531 03 01, E-Mail: kancelaria@uodo.gov.pl, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten vom 27. April 2016 verstößt.
20. Um Ihre personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand und korrekt zu halten, können wir Sie von Zeit zu Zeit bitten, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu überprüfen und zu bestätigen oder uns über Änderungen dieser personenbezogenen Daten (z. B. eine Änderung der E-Mail-Adresse) zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob die verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt, aktuell und vollständig sind.
21. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bewusst und freiwillig, ist jedoch für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen oder anderen zivilrechtlichen Aktivitäten erforderlich. Eine Verweigerung oder Ablehnung ihrer Verarbeitung führt dazu, dass kein Vertrag abgeschlossen oder mit OXIMO zusammengearbeitet werden kann.
22. Soziale Tools.
Unsere Websites verwenden Plugins und andere soziale Tools, die von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Google und LinkedIn bereitgestellt werden.
Wenn Sie unsere Website mit einem solchen Plugin aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Administratoren sozialer Netzwerke (Dienstanbieter) her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Dienstanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website integriert. Durch diese Integration erhalten die Dienstanbieter die Information, dass Ihr Browser unsere Website angezeigt hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen Dienstanbieter haben oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an den Server des jeweiligen Dienstanbieters (einige Server befinden sich in den USA) gesendet und dort gespeichert.
Wenn Sie bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet sind, kann dieser Dienstleister einen Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Profil auf einem bestimmten sozialen Netzwerk zuordnen.
Wenn Sie ein bestimmtes Plug-in verwenden, z. B. durch Klicken auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „Teilen“, werden die entsprechenden Informationen auch direkt an den Server des jeweiligen Dienstleisters gesendet und dort gespeichert.
Darüber hinaus werden diese Informationen in einem bestimmten sozialen Netzwerk veröffentlicht und erscheinen für Personen, die als Ihre Kontakte hinzugefügt wurden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren weitere Verarbeitung und Nutzung durch die Dienstleister sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Ihre diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeit, Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre vorzunehmen, sind in den Datenschutzrichtlinien der einzelnen Dienstleister beschrieben.
Facebook – https://www.facebook.com/legal/FB_Work_Privacy,
Instagram – https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content,
Google – https://policies.google.com/privacy?hl=pl,
LinkedIn – https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die während Ihres Besuchs auf unserer Website gesammelten Daten direkt Ihrem Profil auf einer bestimmten Website zuordnen, müssen Sie sich von dieser Website abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen. Sie können das Laden von Plugins auf der Website auch vollständig verhindern, indem Sie entsprechende Erweiterungen für Ihren Browser verwenden, z. B. Script-Blocking.
23. Diese Klausel kann weiteren Änderungen unterliegen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden Ihnen alle Informationen über zukünftige Änderungen oder Ergänzungen der in dieser Klausel beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten, die für Sie gelten könnten, über die geeignete Kommunikationsform zur Verfügung gestellt, die OXIMO normalerweise im Kontakt mit Kunden und Auftragnehmern verwendet.
OXIMO
Administrator für personenbezogene Daten